Alnatura Produktions- und Handels GmbH
Unterschiedliche Ansätze einzelner Abteilungen und Unsicherheiten im Umgang mit Bildern und gezeigten Menschen konnten in zwei Workshops gewandelt werden in kompetente Aktivität.
Medien richtig verwalten:
Erste Fragen.
Wir prüfen Ihr Rechtemanagement!
Sagen Sie uns, was Sie brauchen!
So erreichen Sie uns:
Die Bildbeschaffer GmbH, Hamburg
Telefon (040) 411 881 771
E-Mail
zentrale@die-bildbeschaffer.de
Oder schreiben Sie uns hier eine Nachricht:
Sie sagen uns was Sie brauchen (anhand Ihrer Bildbeispiele oder Skizzen) und wir machen Ihnen ein Angebot.
„Kann ich das so machen?“
Sie sind sich nicht sicher und brauchen eine zweite Meinung? Wir schauen uns Ihr Thema an und besprechen eine mögliche Lösung.
Dafür berechnen wir ein Honorar von EUR 59,00 zzgl. Mwst.
Sie können uns natürlich auch anrufen:
Telefon (040) 411 881 771
E-Mail
zentrale@die-bildbeschaffer.de
Bitte wählen Sie eine von zwei Varianten:
Oder schicken Sie uns eine Mail mit Ihren Themen und Fragen.
Was müssen Sie bedenken, wenn Sie eine Bilddatenbank, Medienverwaltung, ein Digital oder Media Asset Management installieren möchten? Unabhängig helfen wir Ihnen, das Projekt zu skizzieren und die richtigen Fragen an die Anbieter, aber auch an Ihre internen Stakeholder zu stellen.
Sprechen Sie mit uns. Im Vorfeld schicken wir Ihnen einen kleinen Fragenkatalog und vereinbaren im Anschluss einen Gesprächstermin.
Als Video-Konferenz inklusive eines Gesprächsprotokolls berechnen wir dieses Gespräch mit EUR 399,- zzgl. Mwst. Für einen intensiveren Gedankenaustausch kommen wir auch gern zu Ihnen.
Um herauszufinden, wohin die Reise gehen soll, schreiben Sie uns bitte, wann Sie für ein Vorgespräch erreichbar sind. Wir melden uns.
Sie können uns natürlich auch anrufen:
Telefon (040) 411 881 771
E-Mail
zentrale@die-bildbeschaffer.de
Unser monatliches Magazin mit den aktuellen Themen, Tipps & Tricks, Agenturen des Monats etc. gibt es hier.
Wir helfen Ihrem Fachwissen auf die Sprünge. Wir zeigen Ihnen die Stolpersteine.
In unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen Input und Feingefühl für einen sicheren Umgang mit Bildern und gehen intensiv auf Ihre Themen und Fragen ein – und das mit der zwanzigjährigen Erfahrung der Bildbeschaffer.
Das einzige, was Sie schon im Vorfeld wissen müssen: Wann passt es Ihnen und wie viel Seminar darf es sein?
Noch nicht das Richtige dabei? Sprechen Sie uns gern an.
Sie haben unsere Website gesehen, viel gelesen und möchten uns jetzt persönlich kennenlernen?
In einem entspannten Gespräch mit Michaela Koch und Alexander Karst können Sie prüfen, was wir für Sie tun können. Per Telefon, Video-Konferenz oder vor Ort.
Schicken Sie uns eine Mail oder nutzen Sie dieses Formular. Schreiben Sie uns bitte, wann und wie wir Sie erreichen können. Wir sind gespannt!
Telefon (040) 411 881 771
E-Mail
zentrale@die-bildbeschaffer.de
Ihr Unternehmen arbeitet mit Bildern, aber es hakt in den Arbeitsabläufen? Wir schauen uns das gern an, stellen Fragen und analysieren. Wo lässt sich optimieren? Welcher Anbieter ist richtig für Sie? Welche Wissenslücken müssen geschlossen werden? Schreiben Sie uns nicht zu viel. Alles Weitere dann im ersten Gespräch.
Um herauszufinden, wohin die Reise gehen soll, schreiben Sie uns bitte, wann Sie für ein Vorgespräch erreichbar sind. Wir melden uns.
Telefon (040) 411 881 771
E-Mail
zentrale@die-bildbeschaffer.de
Sie suchen einen Fotografen, möchten ein Shooting beauftragen oder haben Fragen zum Thema? Wir stehen Ihnen mit Rat und/oder mit Tat zur Seite.
Wie funktioniert Innovation in der Imaging Branche? Werden neue Wege und experimentelle Projekte belohnt oder setzt sich am Ende doch nur wieder der Einheitsbrei durch? Was ist die größte Triebfeder für Innovation und was ist das größte Hindernis?
Drei Expertinnen und Experten diskutieren mit Moderator Florian Sturm zum Tea Time no. 3 im August 2021:
Julia Steinigeweg (freie Fotografin)
Michael Pfister, Bildredakteur ZEIT Online
Kerstin Mende, Head of Artbuying, Scholz & Friends
Mehr Zeit, ein offener Austausch zwischen Fotografinnen und Fotografen und Redaktionen sowie mehr Mut für konzeptionell gedachte Bilder – das sind die Wünsche, die Julia Steinigeweg, Kerstin Mende und Michael Pfister formulieren, damit Innovationen genügend Raum bekommen und Bilder die Wertschätzung erhalten, die sie verdienen.
In unserer dritten Expertenrunde treffen eine Fotografin, eine Art Buyerin und ein Fotoredakteur aufeinander, um über Innovationen auf dem Fotomarkt und den Wert des Bildes zu diskutieren:
Julia Steinigeweg hat Pädagogik, Kommunikationsdesign und Fotografie in Hamburg studiert und legt den Fokus aktuell vor allen Dingen auf redaktionelle Arbeiten. Sie fotografiert für bundesweite Medien wie Spiegel, Stern, Zeit oder das SZ Magazin. Zudem hat sie zwei Bildbände mit eigenen künstlerischen Fotografien veröffentlicht.
Michael Pfister arbeitet seit über 15 Jahren im visuellen Bereich verschiedener Medien. Er war Mitglied der Fotoagentur Laif, kam 2016 zu ZEIT Online und leitete dort die Bildredaktion, wo er momentan als Redakteur für besondere Aufgaben angestellt ist.
Kerstin Mende hat sich zunächst zur Werbekauffrau ausbilden lassen und war in einigen namhaften Agenturen beschäftigt, bevor sie als Freelancerin bei der Agentur Scholz & Friends landete. Mittlerweile ist sie dort fest angestellt und leitet seit 2004 als Head of Artbuying die Standorte in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Zürich und Brüssel.
Moderiert wird die dritte Ausgabe der Expertenrunde von:
Florian Sturm studierte Anglistik/Amerikanistik, Kommunikations- und Politikwissenschaft in Jena und Bangor (Wales). Seit 2016 arbeitet er als freier Journalist für diverse Magazine und Zeitungen. Einer seiner Schwerpunkte ist die Fotografie. Zu seinen Auftraggebern gehören unter anderem die Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online, Neue Zürcher Zeitung, Stern Crime, P.M. Magazin, Spektrum der Wissenschaft, Geo Saison und Übermedien.
Gibt es Aspekte, Ideen, Wissenswertes, das in dieser Diskussion um den Wert des Bildes nicht fehlen sollte?
Schicken Sie uns eine Mail an derwertdesbildes@die-bildbeschaffer.de
#DERWERTDESBILDES
[00:00:00] Begrüßung durch Alexander Karst von den Bildbeschaffern
[00:01:05] Das Thema: Innovation in der Fotografie und im Bildermarkt
[00:01:45] Die Gäste: Michael Pfister (Bildredakteur, ZEIT Online), Julia Steinigeweg (freie Fotografin), Kerstin Mende (Head of Artbuying, Scholz & Friends)
[00:06:11] Das Leitmotiv: Was macht den Wert eines Bildes aus?
[00:08:58] Die visuelle und die technologische Komponente des Innovationsdiskurses
[00:14:50] Das Bild in den Fokus rücken: Vom bloßen Illustrationscharakter eines Bildes zur subjektiven Autor*innenfotografie
[00:19:37] Innovationsmöglichkeiten im Zeitalter der Bilderflut
[00:23:07] Instagram als Plattform für Fotografie und Recherche-Tool
[00:29:43] Die Entwicklung innovativer Bildideen
[00:36:43] Neues wagen: Welche Rahmenbedingungen braucht eine unkonventionelle Bildsprache?
[00:42:42] „Die Komfortzone verlassen“: Triebfedern und Hindernisse
[00:48:40] Der Mangel an innovativen, experimentellen Angeboten
[00:55:52] Angebot und Nachfrage: Für wen werden wir innovativ?
[00:59:56] Blick in die Zukunft: Appelle für die Imaging-Branche
Seminare unterstützen die Bildredaktion
Zentralbereich Kommunikation
Dozent an der Bayerischen Akademie für Wirtschaftskommunikation
Unterschiedliche Ansätze einzelner Abteilungen und Unsicherheiten im Umgang mit Bildern und gezeigten Menschen konnten in zwei Workshops gewandelt werden in kompetente Aktivität.
Wir schulten die interne und externe Redaktion zu Bildrechten und Arbeitsabläufen in der Vorbereitung zur Anschaffung einer Mediendatenbank.
Im Rahmen der BAW-Qualifizierungsreihe «Geheimnisse des Einkaufs» übernimmt der Bildbeschaffer Alexander Karst den Themenkomplex «Bilder». Die Teilnehmer können in entspannter Atmosphäre neben theoretischen Aspekten ebenso immer konkrete Hilfestellungen und wertvolle Lösungen für ihren jeweiligen Arbeitsalltag mitnehmen. Auch aus diesen Gründen ist der Hanseat jederzeit in Bayern willkommen.
Seminare deutsch/englisch
Hamburg und Berlin
Workshop und Shootings
Die international agierende Brose Fahrzeugteile erarbeitete in einem ersten Seminar die korrekte Vorgehensweise zur eigenständigen Lizenzierung von Bildern und stellte das Seminar ins interne Academy-Programm sowie in englischer Sprache auf die Agenda eines internationalen Marketing-Meetings.
Wenn sich das Artbuying um Shootings kümmert, bleibt keine Zeit für Stock. Dann halten wir den Rücken frei und recherchieren und kalkulieren. Und wir schulen im Rahmen der Academy.
In einem PR Workshop durften zwei Referenten parallel zu Bildrechten und Bildsprache/Fotografenbriefing schulen, erste Bilderpool-Shootings wurden organisiert und verwaltet.